Mobile Soziale Arbeit
Das Projekt mobile Soziale Arbeit will junge Menschen bis 27 Jahre erreichen. Mit Blick auf präventive Ansätze in unserer Arbeit legen wir dabei den Schwerpunkt auf junge Menschen zwischen 12-21 Jahren. Uns ist wichtig, die Eigeninitiative dieser zu fördern.
Auftraggeber*innen sind für uns die Jugendlichen, wobei die Bezugssysteme (Familie, Freunde, soziales Umfeld) zur individuellen Lösungsfindung mit einbezogen werden.
Die Kooperation mit freien Trägern der Jugendhilfe sowie mit Ämtern, Behörden und allen Kommunen des Landkreises ist ein wichtiger Bestandteil der mobilen Sozialen Arbeit.
Unser Angebot umfasst:
- Begleitung von Jugendgruppen und selbstverwalteten Jugendclubs sowie Streetwork
- offene Kinder- und Jugendarbeit
- zielgruppenorientierte Beratung und individuelle Begleitung
- Soziale Arbeit an Bildungseinrichtungen (nach Bedarf)
- Projektarbeit
- Ergänzende Angebote sind Bildungsarbeit, Freizeit-/Kulturarbeit, erlebnispädagogische Angebote
- Gemeinwesen- und Netzwerkarbeit
- Gremienarbeit im Landkreis (Mitarbeit in UAG´s und AK´s, Mitarbeit im Begleitausschuss PfD) und überregional (LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.)
Alle unsere Angebote basieren auf Freiwilligkeit.
Unser Arbeitsgebiet umfasst folgende Einsatzorte:
-
Sozialraum 1: Wilsdruff
-
Sozialraum 2: Dippoldiswalde, Klingenberg, Hartmannsdorf-Reichenau, Kreischa, Bannewitz, Rabenau
-
Sozialraum 3: Altenberg, Glashütte, Hermsdorf/Erzgebirge, Bad Gottleuba-Berggießhübel, Müglitztal, Liebstadt, Bahretal
Unsere Anlaufstellen:
Dippoldiswalde (Geschäftsstelle und Kontaktbüro)
- Dr.-Friedrichs-Str. 27, 01744 Dippoldiswalde
- 03504 61 15 43
Donnerstags findet 14-tägig unter Anleitung eines professionellen Graffiti-Künstlers von 15 bis 17 Uhr das Graffiti-Projekt "Dipps wird bunt" statt.
Von November bis März pausiert das Projekt.
Team: Ronny Wenzel (0173 3659 636), Franziska Ungermann-Sawall (01523 6613017)
Bannewitz (Offener Treff)
- August-Bebel_str. 1, 01728 Bannewitz (Musik-, Tanz- und Kunstschule Bannewitz)
- 03504 61 15 43
Offener Treff:
donnerstags 14-tägig 14-18 Uhr
Team: Sarah Kühn (01525 70 23 375), Franziska Ungermann-Sawall (01523 66 13 017)
Wilsdruff (Anlaufstelle und Offener Jugendtreff)
- Meißner Str. 3 (im Innenhof), 01723 Wilsdruff
- 035204 78 26 63
Offener Kinder- und Jugendtreff Wille für Jugendliche von 10 bis 27 Jahren:
Dienstag |
12-16 Uhr, anschließend von 16-18 Uhr Beratungszeit |
Donnerstag |
14-18 Uhr |
Team: Lydia Zimmermann (01523 6727067), Barbara Graumann (01525 7226510)
Liebstadt (Offener Jugendtreff)
- Markt Nr. 6, 01825 Liebstadt
Offener Treff:
freitags 14-tägig 14:30-17:30 Uhr
Team: Saskia Pöthig (01525 2122582), Katharina Grenzer (01727986772)
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
